Liebe NIRO-Mitglieder,
seit einigen Jahren ist Nachhaltigkeit für uns ein Schwerpunktthema. Neue Regulatorien bringen weitere Anforderungen und wir wissen: Nachhaltigkeit ist ein Prozess, eine stete Transformation.
Daher freuen wir uns sehr, Sie an diesem Nachmittag dazu einzuladen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren.
Zuerst gibt uns Matthias Meevissen, Leiter Verbands- und Kooperationsmanagement WILO SE, einen kurzen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen. Er wird auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG, §60 a-c, §71) und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG §8&9) eingehen und beleuchten, was diese für produzierende Unternehmen bedeuten.
Im zweiten Teil thematisiert Dr. Anne Rödl, Business Assurance/Business Development Manager SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, wie Unternehmen von der Theorie zur Praxis gelangen und Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen. Wie wird aus der gesetzlichen Verpflichtung ein erfolgreicher Schritt für Ihr Unternehmen? In diesem Impulsvortrag erfahren wir, wie sich Nachhaltigkeitsziele pragmatisch umsetzen lassen, und wie Sie von Vorgaben zu handlungsfähigen Strategien gelangen. Entdecken Sie effektive Tools, Methoden und Erfolgsfaktoren für die Implementierung sowie Ansätze für Messbarkeit und Reporting.
Im Anschluss können wir offene Fragen diskutieren.
Danach widmet sich Frank Riediger, Key Account Manager WILO SE, der Frage, was der Anspruch „Efficiency First“ für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie bedeutet. Er wird uns aufzeigen, wie gering investive Maßnahmen effizient zur Nachhaltigkeit beitragen können, zum Beispiel durch Pumpentausch, CO2-Reduzierung oder Senkung des Energiebedarfs im Kontext von Scope1-3.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand zu informieren, um neue Ideen und Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen können.
Viele Grüße aus Dortmund
Ihr NIRO-Team
Bitte parken Sie auf dem Parkplatz vor der Schranke und melden sich an der Pforte an. Planen Sie bitte bei Ihrer Anreise fünf Minuten für den Weg zum Gebäude mit ein.