Vom Kontakt zum Kontrakt Teil 1: KODA und BSW-Anlagenbau

In unserem Netzwerk entstehen nicht nur Ideen, sondern auch handfeste Geschäftsbeziehungen. Viele unserer Mitgliedsunternehmen arbeiten im Rahmen unserer Netzwerkarbeit zusammen, in Arbeitsgruppen und Verhandlungsgruppen, im wiederkehrenden Erfahrungsaustausch, auch in einzelnen Projekten.

Es zeigt sich immer wieder, wie wertvoll unser Miteinander ist: Vertrauen wächst, Wege werden kürzer, Lösungen entstehen schneller.

Unsere neue Reihe zeigt auf, dass einige unserer Mitgliedsunternehmen auch erfolgreich geschäftliche Beziehungen untereinander eingehen: als Kunde und Lieferant.

In diesem ersten Beitrag berichten Dr.-Ing. Gerrit Schlömer von der KODA Stanz- und Biegetechnik GmbH und Felix lütke Zutelgte von der BSW-Anlagenbau GmbH, wie ihr geschäftliches Tandem aussieht.

Welche Mitgliedsunternehmen sind in diesem Tandem geschäftlich unterwegs?

Dr.-Ing. Gerrit Schlömer ist bei der KODA Stanz- und Biegetechnik GmbH zuständig für Projekte und Infrastruktur. Bild: KODA Stanz- und Biegetechnik GmbH     

Dr.-Ing. Gerrit Schlömer: Wir sind der Kunde in diesem Tandem. Die HOBA STEEL GmbH, ein Unternehmen der KODA-Gruppe in Holzwickede, entwickelt und fertigt hochwertige Wand- und Bodenelemente aus Edelstahl, Ferritstahl, Messing und Bronze. Das Sortiment umfasst unter anderem Fliesen, Parkett, Mosaike, Sockelleisten, Profile und Treppenstufen. Ein weiterer großer Geschäftsbereich sind Blindenleitsysteme aus Edelstahl, die europaweit in vielen öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen, regional zum Beispiel am Landgericht Bochum. Eine aktuelle Referenz für unsere Fliesen, die von BSW bearbeitet wurden: das Westfield Hamburg-Überseequartier, das neueste Einkaufszentrum der Hansestadt.

Felix lütke Zutelgte ist Geschäftsführer der BSW-Anlagenbau GmbH. Bild: BSW-Anlagenbau GmbH

Felix lütke Zutelgte: Wir sind der Lieferant. Die BSW-Anlagenbau GmbH aus Everswinkel bei Münster ist ein familiengeführtes Unternehmen mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf Metall- und Feinblechverarbeitung sowie Anlagenbau. Unter der Marke MBL entwickeln wir Maschinen und Anlagen für die Pharmaindustrie. In der Blechverarbeitung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionsunterstützung und Fertigungsoptimierung von Maschinenverkleidungen, Gehäusen und Schweißbaugruppen. Mit modernsten Fertigungstechnologien produzieren wir bei BSW präzise Metall- und Blechbaugruppen aus Edelstahl, Stahl und Aluminium – zuverlässig und in hoher Qualität für anspruchsvolle Kunden.

Worin genau besteht Ihre Zusammenarbeit?

Dr.-Ing. Gerrit Schlömer: Die Zusammenarbeit besteht darin, dass der für die Edelstahl-Blechverarbeitung spezialisierte Maschinenpark von BSW die Fertigungskapazitäten von HOBA-STEEL optimal ergänzt – insbesondere bei der Bearbeitung von Großformatplatten. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, Auftragsspitzen in unserem projektintensiven Geschäft flexibel an BSW auszulagern. So profitieren beide Seiten von einer effizienten Arbeitsteilung und einer verlässlichen Partnerschaft.

Wie ist der erste Kontakt zwischen Ihren Unternehmen entstanden?

Felix lütke Zutelgte: Der entscheidende Impuls für die Zusammenarbeit entstand bei einem Betriebsrundgang bei uns im Unternehmen im Rahmen eines NIRO-Workshops. Dabei konnte sich unser Kunde davon überzeugen, mit welcher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit wir hochwertige Edelstähle bearbeiten. Unsere Professionalität und der verantwortungsvolle Umgang mit dem Material gaben den Ausschlag, miteinander ins Geschäft zu kommen – unterstützt durch den glücklichen Umstand, dass bei uns freie Kapazitäten vorhanden waren.

Was hat den Ausschlag gegeben, miteinander ins Geschäft zu kommen?

Dr.-Ing. Gerrit Schlömer: Der ausschlaggebende Grund für unsere Zusammenarbeit war die zuverlässige und qualitativ hochwertige Ausführung der Blecharbeiten. Während unser bisheriger Lieferant Schwierigkeiten hatte, die Teile ohne Beschädigungen zu liefern, konnten wir hier auf eine saubere, präzise und einwandfreie Abwicklung vertrauen. Das hat uns überzeugt, gemeinsam ins Geschäft zu kommen.

Sehen Sie Vorteile, mit einem NIRO-Mitglied zusammenzuarbeiten?
Dr.-Ing. Gerrit Schlömer: Ja, die Zusammenarbeit mit einem NIRO-Mitglied bietet klare Vorteile. Besonders der direkte Austausch von Geschäftsführung zu Geschäftsführung schafft kurze Entscheidungswege, fördert eine offene Kommunikation und ermöglicht eine schnelle sowie unkomplizierte Abwicklung. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Basis, auf der gemeinsame Projekte effizient und partnerschaftlich umgesetzt werden können.

Gab es bestimmte Herausforderungen in der Zusammenarbeit? Wenn ja, wie haben Sie diese gelöst?
Felix lütke Zutelgte: In der Zusammenarbeit gab es keine nennenswerten Herausforderungen, beide Seiten kannten sich und wussten sofort auf Grund der gegenseitigen Betriebsbesichtigungen, worauf es ankommt.

Welche Rolle spielte für Sie das persönliche Vertrauen aus dem Netzwerk?

Dr.-Ing. Gerrit Schlömer: Das persönliche Vertrauen im Netzwerk spielte eine zentrale Rolle, da es die Grundlage für Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Verlässlichkeit bildet. Gerade bei NIRO entscheidet Vertrauen darüber, ob Empfehlungen ausgesprochen werden, sensible Themen offen angesprochen werden können und ob sich langfristige Partnerschaften entwickeln. Ohne dieses persönliche Vertrauen wäre das Netzwerk deutlich weniger wirksam und nachhaltige Ergebnisse wären schwieriger zu erzielen.

Gibt es Pläne für weitere gemeinsame Projekte?

Felix lütke Zutelgte: Auf Empfehlung der KODA-Gruppe setzen wir bei BSW inzwischen die kognitive RPA-Software EMMA der WIANCO OTT Robotics GmbH ein. EMMA unterstützt Unternehmen dabei, manuelle und wiederkehrende Prozesse effizient zu automatisieren – auch ohne tiefgehende IT-Kenntnisse. Durch die Kombination von klassischer RPA mit künstlicher Intelligenz können zudem komplexe Anwendungen, Touchscreen-Geräte und Sprachsteuerung integriert werden. Für die Zukunft planen wir einen regelmäßigen Austausch, um Anwendungsfälle zu diskutieren und gegenseitige Herausforderungen gemeinsam zu lösen.

Herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen, und dass Sie diese gemeinsame Erfolgsgeschichte von Mitgliedsunternehmen mit uns teilen!

 

 

Bei diesen Fliesen aus speziell für den Endkunden gefärbtem Edelstahl unterstützte BSW-Anlagenbau bei der Fertigung. Nun liegen sie als Bodenbelag in Hamburgs neuem Einkaufszentrum. Bild: HOBA STEEL GmbH, Fotograf Elio Majdpour