NIRO begrüßt das neue Mitgliedsunternehmen Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG

Unser neues Mitgliedsunternehmen mit Stammsitz in Hamm ist für die Industrie ein verlässlicher Partner, wenn es um die Planung, Fertigung und Montage von komplexen Industrieanlagen geht. Dabei bietet Hoffmeier einen umfassenden Service für Instandhaltungsarbeiten, Revisionen, Umbauten und Demontagen und könnte auch andere Mitgliedsunternehmen bei diesen Themen unterstützen.

Die Geschichte unseres neuen Mitglieds begann 1970. Damals gründete Werner Hoffmeier das Unternehmen. Seine Geschäftsidee entstand aus der Erfahrung, dass für viele Industriebetriebe der eigene Wartungsaufwand und die eigenen Instandhaltungsaufgaben während der laufenden Produktion zu groß waren, um sie selbst bewältigen zu können.

Seit der Gründung hat Hoffmeier sich vom kleinen Instandsetzungsbetrieb zu einem der führenden mittelständischen Unternehmen im deutschen Industrieanlagenbau entwickelt. Mit 55 Jahren Erfahrung, mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Fertigungsfläche von rund 33.000 m² mit sechs Werken in Deutschland deckt Hoffmeier das gesamte Spektrum der Planung, Fertigung und Montage komplexer Industrieanlagen ab.

Die Expertise unseres neuen Mitgliedsunternehmens reicht von Stahl- und Maschinenbau über Förder- und Entstaubungstechnik bis hin zu Instandhaltung, Revision, Umbauten und Demontagen. Mit seinen sechs Standorten und strategisch wichtigen Investitionen – etwa am Hafen in Hamm-Uentrop oder dem Werk Bedburg – garantiert Hoffmeier schnelle Reaktionszeiten und höchste Qualität.
Besonders hervorzuheben sind die Hoffmeier-Akademie für die Aus- und Weiterbildung der eigenen Beschäftigten, aber auch für externe Schulungspartner. Hier gibt es bereits Kooperationen mit unserer NIRO-Akademie zu Ladungssicherungs-Themen.
Hohe Ansprüche an Arbeitssicherheit, Qualität, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind Kennzeichen unseres neuen Mitglieds.

Wir freuen uns sehr, Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen und sind uns sicher, dass die Kernkompetenz von Hoffmeier, Produktionsanlagen am Laufen zu halten, unser Netzwerk stärker macht.

5 Fragen an Jörg Schmitt und Dr. Peter Krone, Geschäftsführer von Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + CO. KG

Jörg Schmitt, Geschäftsführer von Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + CO. KG
Dr. Peter Krone, Geschäftsführer von Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + CO. KG

NIRO: Herzlich willkommen als neues Mitglied im Netzwerk Industrie RuhrOst! Ihr Unternehmen verstärkt jetzt unser Netzwerk. Was war für Sie ein Hauptgrund, Mitglied bei NIRO zu werden?
Jörg Schmitt/Dr. Peter Krone: Der Hauptgrund für unser Interesse am Netzwerk NIRO ist zunächst, dass uns dieses in sehr sympathischer Weise durch Frau Lange vorgestellt wurde. Zudem hat der Leiter unseres technischen Büros in einer früheren Anstellung bereits äußerst positive Erfahrungen mit NIRO gemacht und sich daher mit Nachdruck für eine Teilnahme ausgesprochen.
Darüber hinaus sind wir sehr interessiert an einem fachlichen Austausch mit regionalen Unternehmen, die ähnliche Werte und Überzeugungen teilen wie wir. Besonders hilfreich ist für uns, dass es sich dabei nicht um direkte Kunden oder Wettbewerber handelt. Wir versprechen uns davon einen unbefangenen und konstruktiven Austausch.

NIRO: Welche Themen sind in Ihrem Unternehmen derzeit besonders wichtig? Worüber sollte im Netzwerk diskutiert werden? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?
Jörg Schmitt/Dr. Peter Krone: Wir sind ein bodenständiges Familienunternehmen, das seit 55 Jahren besteht. Die typischen Themen eines Familienunternehmens prägen unser Handeln: Verantwortung und Verlässlichkeit gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden und Lieferanten sowie gegenüber der Region und dem Standort – und dies über Generationen hinweg.
Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Schon heute setzen wir in unserer eigenen Fertigung auf umweltfreundliche Technologien und realisieren Kundenprojekte, die wesentlich zur Reduzierung des CO
-Ausstoßes in der deutschen Schwerindustrie beitragen. Darüber hinaus gehören zu unserer Unternehmensgruppe ein großes Forstgebiet sowie eine Bio-Landwirtschaft, mit denen wir ebenfalls aktiv zu einer klimabewussten Unternehmensführung beitragen.
Im Netzwerk würden wir uns gerne zu den Themen Mitarbeiterbindung und -gewinnung austauschen. Ebenso interessieren uns die Erfahrungen anderer Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien wie beispielsweise KI. Auch der Umgang mit sich rasch ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – etwa durch US-Zölle, zunehmende Bürokratie, Digitalisierung oder veränderte Kundenanforderungen – ist für uns ein spannendes Diskussionsthema.

NIRO: Welche Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen von Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + CO. KG könnten auch für andere NIRO-Mitgliedsunternehmen von Interesse sein?
Jörg Schmitt/Dr. Peter Krone: Wir bei Hoffmeier verstehen uns als „Schmierstoff“ der deutschen Schwerindustrie. Wir planen, fertigen und montieren Betriebsanlagen, übernehmen Wartungen, Instandhaltungen sowie Reparaturen. Diese Leistungen werden innerhalb von NIRO vermutlich weniger nachgefragt. Allerdings betreiben wir unsere eigene Akademie, in der wir Seminare zum Thema Arbeitssicherheit – beispielsweise Brandschutzhelferschulungen oder Schulungen zur Ladungssicherung – anbieten.
Darüber hinaus führen wir auch fachliche Ausbildungen durch, etwa im Bereich Schweißen, Fugen oder Kranbedienung. Diese Schulungsangebote stellen wir gerne auch den Mitgliedern von NIRO zur Verfügung.

NIRO: Welche aktuellen Herausforderungen sehen Sie aufgrund zunehmender Digitalisierungsprozesse für Ihr Unternehmen und inwiefern könnte die Zugehörigkeit zu NIRO hilfreich sein?
Jörg Schmitt/Dr. Peter Krone: Die Digitalisierung betrifft unser Geschäftsfeld nicht in gleichem Maße wie andere Branchen. Unsere Kerntätigkeiten sind nach wie vor Schlosserarbeiten und Schweißen. Zwar existieren bereits sehr gute Schweißroboter, deren Einsatz hat sich jedoch auf Baustellen bislang noch nicht etabliert. Im Bereich Planung und Administration hingegen schreitet die Digitalisierung stark voran. Derzeit führen wir beispielsweise ein neues ERP-System ein. Um in diesem Umfeld stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, erachten wir den Austausch mit anderen NIRO-Mitgliedern als äußerst wertvoll.

NIRO: Und zum Schluss noch ein bisschen Wunschkonzert: Welche Veranstaltung darf NIRO für Sie bzw. Ihr Team planen?
Jörg Schmitt/Dr. Peter Krone: Besonders freuen würden wir uns über Veranstaltungen, in denen Best-Practice-Beispiele oder Veränderungsprojekte aus unterschiedlichen Unternehmen und Unternehmensbereichen vorgestellt werden.

NIRO: Herzlichen Dank und auf gute Zusammenarbeit!

Im Bereich Großkomponenten fertigt Hoffmeier Industrieanlagen Bauteile bis zu 300 t Gewicht und verlädt diese anschließend, u. a. mithilfe eines Straddle Carriers.© Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG

 

Die Arbeitssicherheit sowie der Gesundheits- und Umweltschutz haben höchste Priorität bei Hoffmeier Industrieanlagen. © Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG
Das Stammwerk unseres neuen Mitgliedsunternehmens Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG in Hamm © Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG