Drei Jahre nach NaLiMa: Wie hat sich Nachhaltigkeit bei unseren Lieferanten entwickelt?

Wir blicken auf rund drei Jahre nachhaltige Entwicklung in unserem Einkaufspool und in unserem Netzwerk. Drei Jahre nach unserem Projekt „Nachhaltiges Lieferantenmanagement nach DNK-Standard – ein Einkaufspool auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht“ fragten wir nach Erfolgen und Ergebnissen, die unsere Partner in der Zwischenzeit verzeichnen konnten.

Auch wenn aktuell die Diskussion um nachhaltiges Wirtschaften etwas schleppend verläuft und die regulatorischen Anforderungen dynamisch sind: Seit mehr als drei Jahren verfolgen wir bei NIRO nachhaltige Themen.
Begonnen hat alles mit unserem Projekt NaLiMa. Seitdem gibt es auch unser N-chen, unser kleines Maskottchen, Zeichen für Nachhaltigkeit im Netzwerk.
Mit NaLiMa hatten wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Alle Lieferanten unseres Einkaufspools sollten in drei Jahren nachweisbar nachhaltig aufgestellt sein.
Schon während des Projekts zeigte sich: Rund zwei Drittel unserer Lieferanten verfügten bereits über Strategien, Berichte oder Ratings im Bereich Nachhaltigkeit – oder befanden sich auf einem guten Weg dorthin. Elf weitere Unternehmen legten mit unserer DNK-Qualifizierungsreihe den Grundstein für ihre nachhaltige Weiterentwicklung.
Drei Jahre später haben wir nachgefragt: Was ist seitdem passiert?
Drei Lieferanten haben detaillierter über ihre Fortschritte berichtet.

Die RÖCO GmbH, unser Rahmenvertragspartner und Spezialist für Antriebs-, Dichtungs- und Fluidtechnik, hat Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch weiterentwickelt. RÖCO nutzte NaLiMa als Grundlage, um das bestehende Umweltmanagement nach ISO 14001 durch eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu ergänzen.
Der DNK-Bericht diente als wichtiges Strukturierungsinstrument. Er führte zu klaren Fortschritten, unter anderem in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheit, Ergonomie, Work-Life-Balance und beim Ausbau der Elektromobilität.
Für die Zukunft plant RÖCO, vom DNK-Bericht auf ein EcoVadis-Rating umzusteigen, um Nachhaltigkeit noch gezielter steuern und transparent kommunizieren zu können. Die erneute Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 9001 bestätigt den eingeschlagenen Weg.

Die Kurt Müller GmbH, Großhandel für Hygienebedarf und Waschraumspezialist, zeigt eindrucksvoll, wie aus Projektzielen Wirkung wird.
Das Unternehmen hat die im Projekt gesteckten Ziele nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen.
Auf Basis der DNK-Berichte wurde Kurt Müller drei Mal in Folge für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, zweimal davon als Finalist ausgezeichnet. Seit April 2025 hat das Unternehmen im EcoVadis-Ranking Gold (vorher Silber). Zudem wurde Kurt Müller 2025 für die EU-Gewährleistungsmarke GREEN BRANDS nominiert und hat das Validierungsverfahren bestanden.
Unser Partner beweist auf vielen Ebenen, wie konsequentes Engagement und klare Zielsetzung zu echter Wirkung führen und wie es gleichzeitig möglich ist, Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.

Die Dressel EGU-Unternehmensgruppe, unser Rahmenvertragspartner für Elektromaterial, hat auch an unserem Projekt NaLiMa teilgenommen und damit begonnen, Nachhaltigkeit systematisch im Unternehmen zu verankern, um Strukturen, Prozesse und Verantwortung im Unternehmen tiefgreifend weiterzuentwickeln.
Dazu zählen der Aufbau integrierter Managementsysteme, eine nachhaltige Produktauswahl und transparente Lieferketten, wesentliche CO₂-Reduktion und Ausbau der Elektromobilität, Fokussierung auf Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Einführung einer kontinuierlichen Berichterstattung. Auch in diesem Jahr wird Dressel EGU einen DNK-Bericht einreichen und unterstreicht damit sein Engagement für Verantwortung, Transparenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Dies sind nur drei Beispiele von unseren Partnern, die zeigen, wie relevant das Thema Nachhaltigkeit in unserem Einkaufspool geworden ist.
Alle Lieferanten haben nachhaltige Impulse aufgenommen und in echte, messbare Fortschritte verwandelt.
Neue Lieferanten für unseren Einkaufspool werden seit NaLiMa vorab auf ihre nachhaltigen Aktivitäten geprüft.
Auch drei Jahre nach unserem Projekt sind wir damit in unserem Netzwerk weiter auf einem Weg, der eine leistungsfähige, verantwortungsvolle und nachhaltige Industrie zum Ziel hat.
Das N-chen freut sich.

Vereint in Sachen Nachhaltigkeit: die Partner unseres Einkaufspools; Bild: NIRO e. V.