Meilensteine

2025

NIRO: alles neu digital

Unsere NIRO-App startete am 1. Februar 2025 und löste das NIRO-Wissen ab.
Über diese digitale Kommunikations- und Informationsplattform managen wir unsere Veranstaltungen, informieren zu Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, stellen Dokumente zu Schwerpunktthemen bereit und ermöglichen den Austausch unserer Mitglieder über einen zeitgemäßen digitalen Kanal.

Übersichtlich und bedienfreundlich kann unsere NIRO-App mit dem Smartphone und auch in einer Browser-Version am Rechner genutzt werden.

2024

NIRO zieht um

NIRO zieht Anfang 2024 in den Dortmunder Hafen, wo der neue Industriecampus entwickelt wird.
In enger Partnerschaft mit der Digitalen Werkbank nutzen wir den großen Veranstaltungsraum und den separaten Seminarraum für unsere Netzwerkaktivitäten.
Auch unseren Mitgliedern steht der Raum einmal im Jahr kostenlos zur Verfügung.

NIRO beendet das Projekt „proWeiterbildung PLUS“ in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH. Es steht für einen starken Weiterbildungsverbund in unserer Region.
Unternehmen können die neue digitale Plattform nutzen, 41 Kompetenzmodelle zur Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen einzelner Berufsbilder ausfüllen und ihre neuen Kontakte aus vernetzenden Veranstaltungen einsetzen.

2023

NIRO: Nachhaltig und mit neuer Strategie

Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht sind wir zum ersten Mal in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) sichtbar. Dort kann der Bericht zur nachhaltig ausgerichteten Netzwerkarbeit von NIRO im Detail eingesehen werden.

Im Anschluss an das Projekt NaLiMa gründet sich unsere neue Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. Sie arbeitet interdisziplinär und unternehmensübergreifend. Die wichtigsten Ergebnissen werden in einer Broschüre allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

NIRO arbeitet intensiv an seiner Strategie, definiert eine neue Mission und eine neue Vision. Statt thematischer Arbeit, die sich an Handlungsfeldern orientiert, geht es verstärkt um die Öffnung von Möglichkeitsräumen.

2022

NIRO: Nachhaltigkeit ins Netzwerk bringen​

Beim Jahrestreffen des Programms „go-cluster“ wird unser Netzwerk am 20. Oktober 2022 mit seinem Beitrag „Nachhaltigkeit ins Netzwerk bringen“ zum ClusterERFOLG 2022 gewählt. Der goldene Buddy-Bär wohnt jetzt bei uns.

Das Projekt „Nachhaltiges Lieferantenmanagement nach DNK-Standard – ein Einkaufspool auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht“ (kurz NaLiMa) schuf die Grundlage dafür.

Der NIRO-Stammtisch ist ein Highlight in unserem Jubiläumsjahr. Am 5. Mai 2022 treffen sich alte Hasen, erfahrene Netzwerkerinnen und Netzwerker, Wegbegleiter sowie jüngerer Nachwuchs, um in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch, um an Heute und Morgen zu denken.

2021

Leistungsbilanz und 15 Jahre NIRO

Die Leistungsbilanz, die jedes unserer Mitgliedsunternehmen jährlich erhält, zeichnet übersichtlich die monetären Vorteile der Mitgliedschaft durch die Nutzung unserer Rahmenverträge nach.

Am 6. November 2006 wurde NIRO gegründet. Zum 15. Geburtstag beginnt im November 2021 ein Jubiläumsjahr mit vielen besonderen Veranstaltungen und Aktivitäten. Zur 15. Mitgliederversammlung, die am 11. November 2021 bei Wilo in Dortmund stattfindet, gibt es standesgemäß eine große Geburtstagstorte.

2020

NIRO: flexibel, planvoll und strategisch

Zur Visualisierung unserer umfassenden Netzwerkarbeit wird der NIRO-Netzfahrplan entwickelt, um eine Übersicht über unsere thematischen Schwerpunkte und Schnittstellen zu schaffen.

Schon frühzeitig reagiert NIRO auf die Corona-Krise: Der größte Teil unserer Netzwerkveranstaltungen findet online statt.
In der Pandemie erreichen unsere Online-Formate „Kurz vor Feierabend“ und das „NIRO-Schaufenster“ sowie einzelne Erfahrungsaustausche wie der „Corona Jour fixe“ ein größeres Publikum.

2019

NIRO am Puls der Zeit

Die byNIRO GmbH bekommt eine neue Internetpräsenz.

Hier können Nicht-Mitglieder mehr darüber erfahren, wie sie die Vorteile des Einkaufspools onepower nutzen können und sich über Akademie-Angebote informieren.

NIRO wird als ausgewähltes Netzwerk in der bundesweiten Clusterwoche vorgestellt. Eine Reportage von go-cluster stellt unser Netzwerk im Rahmen der Hannover Messe überregional vor.

2018

NIRO: Neue Arbeitsgruppen und Auszeichnung für 12 Jahre Mitgliedschaft

Es gibt neue Arbeitsgruppen, darunter IT, Lean, Instandhaltung, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Assistentinnen und Assistenten der Geschäftsführung.

Auf unserer Mitgliederversammlung werden zum ersten Mal Mitgliedsunternehmen für 12 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet: AB Elektronik GmbH, Böcker AG, KHS GmbH, Montanhydraulik GmbH, Technische Universität Dortmund / Institut für Produktionssysteme (IPS), Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund sowie die Neuhäuser GmbH und der Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V. machen das Dutzend voll.

2017

NIRO präsentiert sich neu

Mit einer neuen Internetpräsenz stellt sich unser Netzwerk digital vor und optisch neu auf. Unsere Homepage erhält einen Relaunch.

Neue Veranstaltungsangebote werden entwickelt. Der „Guss-Fachtag“ wird zum ersten Mal durchgeführt und bringt sehr erfolgreich Expertinnen und Experten aus Einkauf, Entwicklung und Fertigung zusammen.

2016

NIRO geht ins Rennen

Miteinander und doch im sportlichen Wettbewerb: Kreativ und mit voller Power initiiert die Arbeitsgruppe PEP auf der Go-Kart-Rennbahn ein größeres Event. Die Arbeitsgruppen Personal und PEP treten gegeneinander im Rennen an.

2015

NIRO hält Kurs auf Industrie 4.0

Auf der Mitgliederversammlung Ende 2014 fokussiert sich unser Netzwerk auf Industrie 4.0 und macht dies im Folgejahr mit einem eigenen Arbeitskreis zu einem Schwerpunktthema der Netzwerkarbeit.

2014

NIRO öffnet sich

Ausgewählte Dienstleistungen stellt unser Netzwerk über die byNIRO GmbH auch Nicht-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.

Der onepower-Einkaufspool verzeichnet insgesamt in diesem Jahr rund 25 Millionen Euro Umsatz mit 28 Rahmenverträgen durch NIRO-Mitglieder und byNIRO-Kunden. Auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch untereinander in unterschiedlichen Veranstaltungen wird wichtiger.

 

Die NIRO-Akademie wird ausgebaut und startet mit ihrer Online-Plattform, die 25 Weiterbildungen im Seminarprogramm umfasst.

2013

NIRO wird ausgezeichnet

Unser Netzwerk erhält den Robert-Jungk-Preis und wird für sein Bürgerengagement ausgezeichnet. Besonders lobenswert findet die Jury das Engagement von NIRO im Rahmen der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung.

NIRO ist Mitglied bei „go-cluster“, der clusterpolitischen Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), die die leistungsfähigsten nationalen Clustermanagement-Organisationen vereint.
Wir durchlaufen zum ersten Mal den Zertifizierungsprozess der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) und erhalten das Bronze-Label.

2012

NIRO entwickelt neue Formate

Unser Netzwerk erweitert sich und öffnet sich mit ausgewählten Dienstleistungen auch für Nicht-Mitgliedsunternehmen.
Die byNIRO GmbH wird als 100-prozentige Tochtergesellschaft unseres Netzwerks gegründet.
Die NIRO-Akademie wird von Produktionsunternehmen für Produktionsunternehmen konzipiert und startet als Führungskräfteakademie mit zahlreichen Schulungen für Einkaufsverantwortliche, einem Programm für Azubi-Agenten und vielem mehr.

„PEP to go“ bezieht sich auf „ProduktEntwicklungsProzesse zum Mitnehmen“: Es gibt eine erste PEP-to-go-Reise der Entwickler und Entwicklerinnen, die Einblicke in die Entwicklungsprozesse der Mitgliedsunternehmen vor Ort bietet.

2011

NIRO feiert 5-jähriges Bestehen

2011 gibt es 5 Jahre NIRO zu feiern. Der Höhepunkt unseres Sommerfestes ist ein spannendes Rennen der Arbeitsgruppen auf der Galopprennbahn Dortmund. 

Die Absolventinnen und Absolventen des ersten Studiengangs Maschinenbau/Mechatronik der Berufsakademie im Kreis Unna werden feierlich verabschiedet.

2010

NIRO ermöglicht vertrauensvollen Austausch

Kooperationen können Arbeitsplätze sichern: In unserem Netzwerk tauschen erstmals zwei Mitgliedsunternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Grundlage dafür ist ein zuvor ausgehandelter Tarifvertrag.

Der Wissensaustausch bekommt in unserem Netzwerk eine digitale Plattform: Die Online-Datenbank „NIRO-Wissen“ für Dokumentenmanagement und Austausch kann von allen Mitgliedern genutzt werden.

2009

NIRO präsentiert sich

Auf der Hannover Messe Industrie stellt sich unser Netzwerk regelmäßig vor.

Auch im Ausland präsentiert sich NIRO auf internationalen Konferenzen in Brasilien, Schweden, Spanien, und Algerien.

2008

NIRO bleibt nicht stehen – Weitere Arbeitsgruppen starten durch

Die Arbeitsgruppe Produktentwicklung führt eine Benchmark-Analyse über Produktionsprozesse in unseren Mitgliedsunternehmen durch.

Unsere neue Arbeitsgruppe Innovation führt 24 Audits zur „Verschwendungsarmen Produktion“ mit Benchmark-Reisen in einigen unserer Mitgliedsunternehmen durch. In der Arbeitsgruppe Versand, Außenwirtschaft und Logistik werden Rahmenverträge für Stückgut und Pakete abgeschlossen.

2007

NIRO nimmt Fahrt auf – Start der Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppe Personal initiiert die erste Berufsakademie im Kreis Unna mit dualer Ausbildung für Ingenieurinnen und Ingenieure.

Unsere ersten Arbeitsgruppen werden gegründet.
Die Arbeitsgruppe Einkauf realisiert die erste gebündelte Stromausschreibung mit Abschluss.

2006

NIRO-Gründung – Gemeinsam die Zukunft erschließen

Der neue Zusammenschluss aus produzierenden Unternehmen der Metall-, Maschinenbau- und Elektrotechnikbranche ist ein Produkt des Förderprojekts „KompetenzCentrum Fabrikautomation“.
Es wurde von der Europäischen Union (EFRE), vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH gefördert.

Acht Unternehmen aus dem Kreis Unna, Dortmund und Hamm durchbrechen Grenzen. Sie erschließen eine ganz neue Form der Zusammenarbeit: In einem engen Netzwerk wollen sie gemeinsam Erfahrungen und Ressourcen austauschen, Beschaffungen koordinieren, bei Entwicklungen zusammenarbeiten und sich bei der Erschließung internationaler Märkte ergänzen.
Daher wird am 6. November 2006 unser Verein „Netzwerk Industrie RuhrOst e. V.“ gegründet.