Liebe NIRO-Mitglieder,

Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale beschäftigen uns alle auf unterschiedlichen Ebenen.
Viele von Ihnen haben sich gute Beispiele aus der Praxis gewünscht. Daher haben wir als einen Schwerpunkt unserer Arbeit für das kommende Jahr eine KI-Reise mit Anlaufpunkten in einigen unserer Mitgliedsunternehmen geplant.

Wir freuen uns sehr, dass wir den Auftakt bei JUNG in Schalksmühle machen können. Seit 2021 arbeitet Albrecht JUNG erfolgreich an einem Projekt, um Produktionsprozesse mit der industriellen Datenanalyse – am Beispiel ihrer Steckdosenanlage – zu optimieren und zu integrieren. Dabei liegt der Fokus auf Predictive Maintenance.

Sie erhalten nicht nur spannende Einblicke in die praktische KI-Anwendung, sondern auch die Möglichkeit, im Austausch mit den JUNG-Verantwortlichen mehr über Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsfaktoren zu erfahren. Besonders bemerkenswert ist, dass wir einen Einblick in ein laufendes Projekt bekommen, das sich aktuell in der Entwicklung befindet und Ihnen wertvolle Einblicke in den bisherigen Fortschritt und die nächsten geplanten Schritte bietet.

Auf Anregung von Dr.-Ing. André Hengstebeck, Leiter Industrial Engineering bei JUNG, haben wir an diesem Nachmittag folgendes Programm vorgesehen:
• Kurzvorstellung Unternehmen JUNG
• Impulsvortrag „Der Weg zur KI-unterstützenden Produktion“
• Werksrundgang (Schwerpunkt Steckdosenanlage)
• Vorstellung des KI-Ansatzes
• Vorführung KI-Pilotanwendung
• Interaktiver Workshop
• Abschluss und offener Ausklang

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diese bereits umgesetzte KI-Anwendungen bei Albrecht Jung genauer unter die Lupe nehmen möchten und Ihre Erfahrungen und Einschätzungen dazu teilen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Viele Grüße

Ihr NIRO-Team