Liebe NIRO-Mitglieder,

wir haben im Rahmen des Projekts proWeiterbildung PLUS mehrere KI-Workshops angeboten und freuen uns sehr, Sie heute zu einer Fortsetzung einladen zu können.

In Kooperation mit dem Zukunftszentrum KI NRW, das diesen Workshop inhaltlich gestaltet hat und leiten wird, geht es an diesem Nachmittag intensiv um die Fragestellung, wie ChatGPT im Büroalltag unterstützen kann.
Viele von Ihnen arbeiten bereits mehr oder weniger oft mit damit, doch was steckt eigentlich hinter KI-Anwendungen dieser Art? Und sind die Antworten wirklich besser, wenn man einen freundlichen Ton anschlägt?

Nils Bremhorst und Sarah Spieker vom Zukunftszentrum KI NRW geben uns zunächst eine Einführung in den Umgang mit Chatbots wie ChatGPT. Sie erklären unter anderem die Hintergründe der technischen Funktionsweise von KI-gestützten Chatbots und welche Alternativen zu ChatGPT existieren.
Im nächsten Schritt geht es um effektives Prompting: Wie nutze ich am sinnvollsten ChatGPT in der kostenfreien Version? Wie sollten meine Eingaben aussehen, damit ich auch ein passendes Ergebnis erhalte? Neben Basics erhalten wir auch praktische Tipps zur Optimierung der Nutzung.

Danach gibt es einen praktischen Teil, der konkrete Beispiele behandelt, die Sie im Büroalltag nutzen können, um Arbeitsprozesse zu optimieren.
Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit, um eigenständig ausprobieren zu können. Sie sollten die kostenfreie Version von ChatGPT installiert haben.
Nach dem praktischen Teil bleibt Zeit für Fragen, Reflektion und Diskussion.

Zum Thema KI gehen wir also direkt im neuen Jahr mit guten Vorsätzen voran und wollen gemeinsam mit Ihnen mehr darüber lernen, wie ChatGPT uns bei unliebsamen Aufgaben helfen kann.

Es können insgesamt 20 Menschen am Workshop teilnehmen und wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind.

Viele Grüße aus Dortmund

Ihr NIRO-Team