Auf der diesjährigen Hannover Messe besichtigte Bundeskanzler Scholz die innovative Radmontage am IBG-Messestand.
Wie gewohnt hochinnovativ präsentierte unser Mitgliedsunternehmen IBG die neuesten Technologien auf der Weltleitmesse der Industrie. Passend zum Leitthema „Industrial Transformation“ zeigt IBG noch bis zum 4. April 2025 aktuelle Technologien und Entwicklungen in Halle 6 am Stand A48.
Am Eröffnungstag der Hannover Messe 2025 besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem kanadischen Finanzminister François-Philippe Champagne und dem niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil die zukunftsweisende Demonstration zur automatisierten Radmontage. Matthias Fabian Goeke aus der IBG-Geschäftsführung und Selim Gökbas, Leiter Forschung und Entwicklung, präsentierten die Anwendung mit dem eindrucksvollen Zusammenwirken von Robotik, Greiftechnik, Visiontechnik, künstlicher Intelligenz und industrieller Präzision.
Im Mittelpunkt der Präsentation von IBG stand die automatische Montage eines Rades an einem Elektro-Sportwagen. Ein fahrerloses Transportsystem lieferte das Rad an, während ein kollaborativer Roboter die Schrauben einsetzte. Anschließend übernahm ein großer Industrieroboter das Rad und simulierte den Montage- und Schraubprozess. Durch die automatische Erfassung von Drehmoment und Drehwinkel bei jedem Schraubprozess wird eine 100-prozentige-Kontrolle durchgeführt, die die Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Montageprozesses ermöglicht.
Die Lösung kombiniert Hardwarekomponenten mit Industriestandard, spezialisierte Greif- und Schraubtechnik sowie intelligente Kamerasysteme.
Optimiert wird der Prozess durch den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Mit dieser Innovation unterstreicht IBG seine führende Rolle in der Automatisierungstechnik und weist in die Zukunft der intelligenten Produktion.