Sechs Talente aus fünf unserer Mitgliedsunternehmen haben am 30. April 2025 die vierte Runde der Qualifizierungsreihe der NIRO-Akademie „NIRO Talente“ mit einem Ergebnisworkshop abgeschlossen.
Mit einem feierlichen Abschlussworkshop in unserem Hafenraum endete die diesjährige Qualifizierungsreihe „NIRO Talente“ am 30. April 2025. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unseren Mitgliedsunternehmen BJB GmbH & Co. KG, btv technologies GmbH, Diagramm Halbach GmbH & Co. KG, Montanhydraulik GmbH und MURTFELDT Group haben über mehrere Monate hinweg mit großem Engagement an ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung gearbeitet – und dabei einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen geleistet.
Ein Qualifizierungsprogramm mit Substanz und Struktur
Die Qualifizierungsreihe „NIRO Talente“ ist mehr als eine Weiterbildung – sie ist ein sorgfältig entwickeltes Programm, das auf Nachhaltigkeit, Praxisnähe und die gezielte Förderung potenzieller Fach- und Führungskräfte setzt.
In fünf intensiven Fortbildungstagen – ergänzt durch Online-Formate, Kollegiale Fallberatungen und unternehmensinterne Projektarbeit – wurden zentrale Themen wie Projektmanagement, Selbst- und Changemanagement, Digitalisierung sowie Kommunikation vermittelt.
In Online-Statusberichten und begleitenden Workshops wurde der Transfer des Gelernten in die Praxis kontinuierlich unterstützt.
Projekte mit Praxisbezug und Wirkung
Ein zentraler Bestandteil der Qualifizierungsreihe ist die Umsetzung eines unternehmensinternen Projekts – ein echter Praxistest für das erlernte Wissen. Die Talente identifizierten vorab gemeinsam mit ihren Führungskräften konkrete Herausforderungen in ihrem Unternehmen und entwickelten tragfähige Lösungen, die über das Programm hinaus Wirkung entfalten.
Folgende Projekte konnten in den Unternehmen umgesetzt werden: „Optimierung der Dispositionsparameter im SAP-System“, „Entwicklung eines KPI-Dashboards für den Einkauf“, „Einführung eines zentralen Service-Desk-Systems“, „Wiedereinführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018“, „Aufbau einer unternehmensinternen Akademie“ und „Optimierung der fertigungstechnischen Kundenschnittstelle für die Business Unit Solutions“.
Die realisierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie gezielte Qualifizierung nicht nur individuelle Kompetenzen stärkt, sondern konkrete Verbesserungen hervorbringt. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird bei „NIRO Talente“ ein nachhaltiger Nutzen für die Unternehmen geschaffen – kompetent, praxisnah und zukunftsorientiert.
Nach dem Workshop gab es viel positive Resonanz.
Die nächste Qualifizierungsrunde startet im Herbst 2025. Auch dann heißt es wieder: Talente entdecken. Potenziale entfalten. Zukunft gestalten.
Interessierte Unternehmen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können sich bei NIRO-Akademie Ansprechpartnerin Ann-Kathrin Fechner über die nächste Runde informieren.