Aktuell

Vom Kontakt zum Kontrakt Teil 1: KODA und BSW-Anlagenbau
In unserem Netzwerk entstehen nicht nur Ideen, sondern auch handfeste Geschäftsbeziehungen. Viele unserer Mitgliedsunternehmen arbeiten im Rahmen unserer Netzwerkarbeit zusammen, in Arbeitsgruppen und Verhandlungsgruppen, im wiederkehrenden Erfahrungsaustausch, auch in einzelnen Projekten.
Es zeigt sich immer wieder, wie wertvoll unser Miteinander ist: Vertrauen wächst, Wege werden kürzer, Lösungen entstehen schneller.
Unsere neue Reihe zeigt auf, dass einige unserer Mitgliedsunternehmen auch erfolgreich geschäftliche Beziehungen untereinander eingehen: als Kunde und Lieferant.
In diesem ersten Beitrag berichten Dr.-Ing. Gerrit Schlömer von der KODA Stanz- und Biegetechnik GmbH und Felix lütke Zutelgte von der BSW-Anlagenbau GmbH, wie ihr geschäftliches Tandem aussieht.

Netzwerkfrühstück in der #diwodo25
Stärkung für den Tag und den Rest der Digitalen Woche Dortmund zum Bergfest: Rund 20 Menschen kamen am 3. September 2025 zu NIRO in den Hafenraum. Kaffeeduft und frische Brötchen lockten zu guten Gesprächen und Austausch.

Sommerliches Grillen 2025
Es war wieder soweit: Mitglieder, Freunde und Partner von NIRO kamen am 28. August 2025 zusammen, um eine entspannte Mittagspause zum Netzwerken zu nutzen.

Kick-off Arbeitsgruppe Technische Dokumentation
Erfolgreicher Auftakt für unsere neue Arbeitsgruppe Technische Dokumentation: Am 27. August 2025 trafen sich rund 20 Verantwortliche aus unseren Mitgliedsunternehmen, um gemeinsam daran zu arbeiten, ihre technische Dokumentation zu optimieren.

Last Minute #diwodo 2025
Es ist wieder soweit und Dortmund fiebert seinem größten digitalen Event entgegen: Die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo, findet in der kommenden Woche vom 1. bis zum 6. September 2025 statt. NIRO ist in diesem Jahr mit einem Netzwerkfrühstück dabei.

Workshop Wissensmanagement mit generativer KI
Wissensmanagement ist und bleibt ein zentrales Thema in unseren Mitgliedsunternehmen. Im Workshop am 7. August 2025 bei uns im Hafenraum konnten wir näher herausfinden, wie der Einsatz generativer KI-Tools dabei unterstützen kann.