Made in Westfalen: Zu Besuch bei der SCHMITZ medical GmbH

Die Reihe „Made in Westfalen“, die uns seit 2024 in Kooperation mit der SIHK zu interessanten Produktionsunternehmen in unserer Region führt, ging weiter. Der erste Besuch 2025 stand bei unserem Mitgliedsunternehmen SCHMITZ medical GmbH in Bönen an.

Am 18. Februar 2025 trafen sich 22 Interessierte aus regionalen Unternehmen bei SCHMITZ am Standort in Bönen, um mehr über den Weltmarktführer für medizintechnische Produkt zu erfahren. Die Produkte von SCHMITZ sind innovativ in der Technik und überzeugend in der Handhabung. Qualität, Optik, Ergonomie und Funktionalität sind die Säulen des Erfolgs und zahlreiche Designauszeichnungen belegen dies. Unter anderem werden Operationstische und Behandlungseinheiten für Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Gynäkologie und Urologie am Standort in Bönen entwickelt, hergestellt und aus der Region weltweit vertrieben.

Für diesen Nachmittag stand thematisch die Werkserweiterung bei SCHMITZ auf dem Plan. Damit sind neu getaktete Montagelinien verbunden.
Matthias Schmitz, Geschäftsführender Gesellschafter SCHMITZ medical GmbH und NIRO-Vorstandsmitglied, begrüßte die Gäste und stellte sein Unternehmen vor. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten Frank Roßmann und Alina Liehm von SCHMITZ das Projekt Werkserweiterung und das zugrundliegende Arbeitssystem-Konzept.
Danach gab es eine Produktionsbegehung, die als Grundlage für das Feedback und die anschließende Diskussion wichtig und zugleich interessant war.

Insgesamt war die Gruppe sehr beeindruckt von der Umsetzung der Konzepte, diskutierte lebendig das Vorhaben und gab eigene Anregungen dazu.

Die Reise „Made in Westfalen“ geht weiter und macht am 1. April 2025 Halt bei der fischer Hydroforming GmbH in Menden, einem der führenden Hydroforming-Experten in Europa.
Nähere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen in unserer NIRO-App.

„Made in Westfalen“ machte bei SCHMITZ in Bönen Station. Bild: SCHMITZ medical GmbH